Von der Stahlerzeugung zur E-Mobilität bis hin zur Verpackung
Ein Auto besteht aus bis zu 10 000 Teilen. Die wichtigen Bauteile der Karosserie werden dafür auch in Österreich produziert. Wie Eisenerz zu diesen Hightech-Bauteilen gefertigt wird, konnte in der Voestalpine in Linz hautnah miterlebt werden. Zu Beginn erfolgte eine Führung durch die Stahlwelten, in der die Geschichte der Firma und interessante Fakten zum Thema Stahl und Stahlerzeugung nähergebracht wurden. Auf dem Werksgelände konnte beobachtet werden, wie ein Hochofen angestochen, flüssiger Stahl gegossen, warmgewalzt und zu Coils aufgewickelt wurde. Dieses Rohprodukt wird dann vor Ort gestanzt, tiefgezogen und zu den Automobilherstellern transportiert.
Am zweiten Tag der Exkursion durften die Schüler:innen des Automobilhandels und des KFZ- und Ersatzteilhandels das österreichische Unternehmen für Automatisierungssysteme K.E.B.A. besuchen. Dort wurde ein Einblick geboten, wie das Unternehmen bei der Energiewende mitwirkt und welchen Teil dabei die Mobilität spielt. Im eMobility Store des Unternehmens wurde von AC- und DC-Ladesystemen für den öffentlichen Sektor, für Privatpersonen und Wohngemeinschaften bis zur intelligenten Kommunikation zwischen der PV-Anlage und des eigenen Elektroautos alles erklärt und gezeigt.
Zeitgleich konnten die Schüler:innen der Betriebslogistik den Verpackungsspezialisten MEDEWO besuchen. Der in der Logistik bedeutende Bereich der ressourcenschonenden und innovativen Verpackungslösungen wurde vor Ort besichtigt. Außerdem durften die Schüler:innen testweise verschiedene Verpackungseinheiten selbst „produzieren“ – die Motivation war groß. Die dabei gebotene Einsicht in den Bereich der Verpackung und der Optimierung von Packprozessen war einzigartig und äußerst aufschlussreich.
Einen herzlichen Dank gilt allen Firmenverantwortlichen, die sich für uns Zeit genommen haben und uns diese zwei spannenden Tage ermöglicht haben! Ebenfalls bedanken wir uns bei der WKO und dem Förderverein der Schule für die finanzielle Unterstützung.
Klasse 2EH7, 1EH3, 1LO1 und 1LO2