E-Commerce-Kaufmann/frau
      TFBS für HBI
    
Profil
- Du kannst betriebsspezifische Shopmanagementsysteme anwenden.
 - Du kannst die Bestandteile eines Onlineshops analysieren und die betriebsüblichen Kennzahlen erfassen.
 - Du hilfst beim Einsatz von Testmethoden und -Tools für eine bessere Bedienbarkeit des Onlineshops mit.
 - Du erarbeitest Vorschläge für eine optimale Warenpräsentation im Onlineshop und hilfst sie umzusetzen.
 - Du wendest unter-schiedliche Werbeformen im Display-Marketing an.
 - Du erstellst und versendest Newsletter an die Kunden deines Unternehmens.
 - Du bist in sozialen Netzwerken aktiv, um Kunden auf die Produkte und Dienstleistungen deines Unternehmens aufmerksam zu machen.
 - Du betreust Kunden auf allen Kommunikationswegen.
 - Du bearbeitest Warendaten, Fotos, Bilder, Videos und erstellst Produktbeschreibungen.
 - Du integrierst Warendaten in den Onlineshop und optimierst diese bei Bedarf.
 
Du arbeitest ...
... in den Büros und Geschäftsräumen von Onlinehandelsunternehmen und an Arbeitsplätzen mit moderner digitaler Ausstattung.
 
Du lernst 3 Jahre ...
... alles, was E-Commerce-Kaufleute für den Zukunftsmarkt Offline-Online-Verkauf wissen müssen.
... und nie aus: Die rasante digitale Entwicklung im Handel setzt eine ständige Weiterbildung voraus. Deine Kenntnisse und Fähigkeiten kannst du später in Kursen, Seminaren und Fortbildungen vertiefen.
Zahlen, Daten, Formulare
- Höhe der Lehrlingsentschädigung
 - Ausbildungsvorschriften
 - Lehrvertrag
 - Berufsschule
 - Lehrabschlussprüfung
 - Wie werde ich Ausbilder/in?
 - Förderungen Lehre für Lehrbetriebe und Lehrlinge (inkl. Antragsformulare)
 - Ansprechpartner/innen: Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern