Solidarität im Alltag: Die 2dEH zeigt Herz – Pfandflaschenaktion für den Sozialmarkt
Ausgangspunkt war der Wunsch der Klasse, einen Beitrag für Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu leisten. Schnell entstand die Idee, Pfandflaschen zu sammeln, den Erlös zu spenden und damit Lebensmittel für den Sozialmarkt zu kaufen.
Was als kleines Vorhaben begann, entwickelte sich rasch zu einem klassenweiten Engagement: Die Schüler:innen beteiligten sich aktiv, sprachen Mitschüler:innen an, sammelten zu Hause und im Freundeskreis und brachten die Flaschen regelmäßig zur Sammelstelle.
Doch damit nicht genug: Um noch mehr bewirken zu können, beschlossen die Jugendlichen, den gesammelten Betrag zusätzlich aus eigenen Mitteln aufzustocken. Diese freiwillige Geste zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Klasse soziales Bewusstsein, Verantwortung und Mitgefühl sind.
Begleitet wurden die Schüler:innen von ihrer Klassenvorständin Frau Michaela Rossi-Baumgartner, die das Projekt mit großem Engagement unterstützt und organisatorisch begleitet hat. Ebenso war Frau Hannelore Unterberger eine wertvolle Begleiterin der Aktion: Sie stand der Klasse beratend zur Seite, half bei der Koordination und machte die Abgabe beim Sozialmarkt möglich.
Gemeinsam wurden schließlich Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs eingekauft – Produkte, die im Sozialmarkt dringend gebraucht werden und Menschen in herausfordernden Situationen direkt zugutekommen.
Die Aktion der 2dEH zeigt eindrucksvoll, dass gelebte Solidarität keine großen Worte braucht. Es reicht eine Idee, Teamgeist und die Bereitschaft, gemeinsam etwas zu bewegen. Die Schule ist stolz auf das soziale Engagement ihrer Schüler:innen und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Mitgefühl.
Ein wunderbares Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und zeigen, dass Zusammenhalt einen echten Unterschied macht.
